Los ging die Fahrt in Bühlertanner Teilort Kottspiel, in dem drei Gewässer zusammen fließen. Die Bühler, der Avenbach und die Fischach. Zu sehen war aber nichts weiters. Also fuhr ich gleich weiter flussabwärts Richtung Bühlertann. Auf etwa halben Weg liegt die Weidenmühle. Nach der engen Brücke bildete sich ein Strudel. Von der Wiese fehlen jetzt sicher 2 bis 3 Meter. Kein Wunder also, dass die Bühler so braun ist. Weidenmühle:…
Dieser Artikel wurde am 1. Juni 2013 um 21:04 Uhr von mahrko veröffentlicht.
Seither wurde der Artikel 7.167x aufgerufen, aber bisher noch nicht kommentiert.
Ich wohne glücklicherweise auf dem Berg, so sind wir glücklicherweise nie* von Hochwasser betroffen, aber aufmerksam verfolgt habe ich die anschwellenden Pegel der Flüsse dennoch. Auf der Hochwasservorhersage-Zentrale (HVZ) Baden-Württemberg kann man das recht gut. Leider ist der Server aktuell ein wenig überlastet, Backup-Server findet man hier. Online abrufen lassen sich unter anderem die Pegelstände der Bühler in Bühlertann, des Kochers in Gaildorf und der Jagst in Jagstzell. Alle drei hatten heute Vormittag die Warnstufen 1 bzw. 2 überschritten, in…
Dieser Artikel wurde am 1. Juni 2013 um 20:58 Uhr von mahrko veröffentlicht.
Seither wurde der Artikel 6.451x aufgerufen, aber bisher noch nicht kommentiert.
Für mich fiel der Ausflug auf die Burg Hohenzollern unter die Kategorie (größerer) Sonntagsausflug – allerdings war ich Samstags dort, macht aber nichts, denn die Burganlage ist täglich, außer an Heilig Abend, geöffnet. Ich kann Euch einen Besuch auf der Burg nur empfehlen, mir hat’s sehr gefallen! Allgemeines über die Burg Hohenzollern Durch ihre Gipfellage auf dem 855 Meter hohen Zollernberg, einem Zeugenberg der Schwäbischen Alb, ist die Burg schon von weithin sichtbar. Die heutige und dritte Burg stammt aus…
Dieser Artikel wurde am 14. April 2013 um 22:46 Uhr von mahrko veröffentlicht.
Seither wurde der Artikel 54.525x aufgerufen und bisher 4x kommentiert.
Als Anfang März der Schnee schmolz und die ersten Sonnstrahlen rauskamen war ich rund um Vellberg wandern. Inspiriert wurde ich durch einen Zeitungsartikel im Haller Tagblatt, denn dort wurde die Tour vorgestellt. Die vorgeschlagene Einkehr zum Schlemmern habe ich jedoch gegen einen Abstecher in einen Gipsbruch getauscht. Die Tour folgt große Teile dem Bühlertalwanderweg entlang der Bühler, der Rückweg erfolgt auf der Hohenloher Ebene. Für die 8 Kilometer-Tour habe ich inklusive Fotopausen knapp 3 Stunden gebraucht. Ausgangspunkt der Runde ist das…
Dieser Artikel wurde am 7. April 2013 um 19:47 Uhr von mahrko veröffentlicht.
Seither wurde der Artikel 8.098x aufgerufen, aber bisher noch nicht kommentiert.
Am Samstagmorgen war es endlich soweit. Mein Tagestrip auf Deutschlands höchsten Berg – die Zugspitze – stand an! Wettermäßig hatte ich wieder einmal enorm Glück. Der Wetterdienst meldete 10 Sonnenstunden und 180 Kilometer Sichtweite. Außerdem war es nahezu windstill. Perfekter hätten die Voraussetzungen nicht sein können! Nachdem ich am Vorabend ohnehin sehr früh ins Bett fiel, hatte ich mir den Wecker sehr sportlich auf 7 Uhr gestellt. Ich wollte nach dem Frühstück gleich mit der ersten Bahn um 8.15 Uhr…
Dieser Artikel wurde am 24. März 2013 um 11:31 Uhr von mahrko veröffentlicht.
Seither wurde der Artikel 8.910x aufgerufen und bisher 3x kommentiert.
Die Aussicht war einfach trraumhaft! Links sieht man noch einen kleines Stück der Kapelle, im Hang die Umweltforschungsstation Schneefernerhaus, in der Mitte das SonnAlpin-Restaurant und rechts die Skipisten auf dem Zugspitzplatz. Kleiner Hinweis: die Maus über das Bild bewegen! [photonav id=’panorama‘ url=’/wp-content/uploads/2013/03/panorama-zugspitzplatt.jpg‘ container_width=530 photo_width=4430 height=800] Das Panorama besteht aus 15 Hochkant-Einzelfotos, die ich freihand aufgenommen habe. Zu einem Panorama gemerged wurden die Einzelbilder mit Adobe Photoshop. Aufgenommen am 16. März 2013 gegen 15:00 Uhr mit meiner Canon EOS 50D und…
Dieser Artikel wurde am 23. März 2013 um 17:40 Uhr von mahrko veröffentlicht.
Seither wurde der Artikel 5.441x aufgerufen, aber bisher noch nicht kommentiert.
Nach der Talfahrt mit der Eibsee-Seilbahn war ich noch kurz am Ufer des Eibsees. Außer mir war dort keine Menschenseele, Café und Biergarten öffnen erst im Mai wieder. Rechts am Bildrand sieht man das Eibsee-Hotel. Kleiner Hinweis: die Maus über das Bild bewegen! [photonav id=’panorama‘ url=’/wp-content/uploads/2013/03/panorama-eibsee.jpg‘ container_width=530 photo_width=2315 height=800] Das Panorama besteht aus 12 Hochkant-Einzelfotos, die ich freihand aufgenommen habe. Zu einem Panorama gemerged wurden die Einzelbilder mit Adobe Photoshop. Aufgenommen am 16. März 2013 gegen 15:00 Uhr mit meiner…
Dieser Artikel wurde am 23. März 2013 um 16:57 Uhr von mahrko veröffentlicht.
Seither wurde der Artikel 4.507x aufgerufen, aber bisher noch nicht kommentiert.