Nach ungefähr 13 Jahren Wartezeit, in etwa solang wie man in der DDR auf einen Trabi warten musste, hat Fronrot seit gestern nun auch endlich HighSpeed-DSL. Vor 13 Jahren ungefähr wurde DSL populär in Deutschland, aber leider bekam man in Fronrot nur einen ISDN-Anschluss. Ich kann garnicht beschreiben, wie schön es ist, bei Youtube-Videos nicht mehr 5 Minuten vor dem Abspielen warten zu müssen, bis es geladen ist und das sogar bei der HD-Auflösung! Wer die Odysee vom Ausbau nachlesen…
Dieser Artikel wurde am 11. Mai 2011 um 15:31 Uhr von mahrko veröffentlicht.
Seither wurde der Artikel 6.849x aufgerufen und bisher 12x kommentiert.
Gestern gab es endlich den sehnsüchtig erwarteten Anruf der Deutschen Telekom. Es geht wieder mal um den DSL-Ausbau Fronrot/Hettensberg. Letztes Jahr hieß es ja zunächst noch im Herbst sei es soweit, dann wurde es schon Januar und als ich Ende Januar nochmal nachhakte, da hieß es erst einmal „DSL-Ausball? Wir wissen von nichts“. Erst als die Gemeinde selbst nochmal nachhakte erfuhr unser Bürgermeister dann den Termin „Ende März“. Und jetzt soll es wohl tatsächlich soweit sein! Noch hab ich ja…
Dieser Artikel wurde am 30. März 2011 um 17:56 Uhr von mahrko veröffentlicht.
Seither wurde der Artikel 3.661x aufgerufen, aber bisher noch nicht kommentiert.
Gestern noch großmündig angekündigt und heute früh in die Tat umgesetzt 😉 Zwischendurch kamen mir gegen 5-6 Uhr zwar mal Zweifel, ob ich’s denn wirklich noch bis 8 aushalt, aber hat alles geklappt. Und nach diversen Stopps in Crailsheim gabs dann heute morgen noch ein leckeres Frühstück in der Handwerksbäckerei Mack in Crailsheim und 2 Minuten vor 8 Uhr betrat ich dann als allererster das Fronroter Wahllokal. Und dann hab ich meine Bürgerpflicht getan, natürlich mit Checkin und Bild! Ist…
Dieser Artikel wurde am 27. März 2011 um 14:09 Uhr von mahrko veröffentlicht.
Seither wurde der Artikel 3.305x aufgerufen und bisher 1x kommentiert.
Gebiet des Stromausfalls um Crailsheim — Daten gesammelt über die Crowd
Die „Macht“ über die Crowd von rund 4000 Fans des Fränkischen Volksfests hat mir heut Abend große Freude bereitet. Mittwochabend gegen 21.00 Uhr war hier auf einmal der Strom weg. Die automatische Störhotline der EnBW meldete großflächige Ausfälle im Großraum Crailsheim und Bühlerzell, wobei auch gegen 22.00 Uhr noch unbekannter Ursache als Grund auf dem Band zu hören war. Facebook war aber schneller. Über Handy wurden Updates gepostet, wo überall der Strom weg ist. Die Verbreitung von Twitter ist hier…
Dieser Artikel wurde am 16. März 2011 um 23:32 Uhr von mahrko veröffentlicht.
Seither wurde der Artikel 10.068x aufgerufen und bisher 6x kommentiert.
Wie viele Menschen leben im direkten Umkreis unserer Atomkraftwerke?
Die ZEIT entwickelt sich immer mehr zu meiner Lieblingszeitung, nicht die Papierausgabe, die kauf ich selten bis überhaupt nicht, wenn dann les ich meist nur die gratis Ausgaben im ICE – nein gemeint ist die Onlineausgabe (inkl. Twitteraccount @zeitonline und Facebook-Fanpage). Gerade hat ZEIT ONLINE ein interaktives Modul veröffentlicht, das ich wirklich beachtenswert finde, daher auch gleich mein Blogbeitrag. Über einen kleinen Schieber kann man selbst die Radien um die deutschen (und angrenzenden ausländischen) Atomreaktoren einstellen und so sehen, wie…
Dieser Artikel wurde am 16. März 2011 um 17:16 Uhr von mahrko veröffentlicht.
Seither wurde der Artikel 6.861x aufgerufen und bisher 2x kommentiert.
Eigentlich hätte ich nicht darüber gebloggt, aber dann hab ich so eine nette Pressemitteilung dazu gefunden, dass ich jetzt halt doch darüber blogge. Am Dreikönigstag (6. Januar) fuhr gegen Mittag ein Schwertransport durch Fronrot und ich war erst mal ziemlich sauer, weil ich 5 Minuten warten musste, bis die beiden LKW die Kreuzung passiert hatten und man wieder Richtung Schwäbisch Hall fahren durfte. Alles groß abgesperrt mit Polizei und Lautsprecherdurchsagen. Kurz richtig Action in Fronrot 😀 Also schnell die Fakten…
Dieser Artikel wurde am 14. Januar 2011 um 18:15 Uhr von mahrko veröffentlicht.
Seither wurde der Artikel 5.198x aufgerufen und bisher 2x kommentiert.
Was macht man eigentlich Freitagabend bei -6° Celcius und bei völliger Dunkelheit mit einer Spiegelreflexkamera, 3 Stativen und 2 LED-Taschenlampen an der frischen Luft? Außer den Arsch abfrieren mein ich jetzt 😉…
Dieser Artikel wurde am 3. Dezember 2010 um 22:53 Uhr von mahrko veröffentlicht.
Seither wurde der Artikel 3.601x aufgerufen und bisher 1x kommentiert.