Nach dem Besichtigungsreinfall am Vortrag im Katharinenpalast, wollte ich einen Tag später auf Nummer sicher gehen. Im Schloss Peterhof sollte mir das Schlangen-Debakel nicht nochmal passieren. Also erkaufte ich mir für verdammte 38 Dollar eine Gruppenzugehörigkeit mit fester Einlasszeit. Ohne Schlangestehen! Das normale Ticket für den Park und das Schloss hätte gerade mal 13 Euro gekostet. Aber sei’s drum…
Tag 12 der Tour Baltica: Schloss Peterhof und mein letzter Tag in St. Petersburg
Dieser Artikel wurde am 17. August 2018 um 12:10 Uhr von mahrko veröffentlicht.
Seither wurde der Artikel 3.404x aufgerufen, aber bisher noch nicht kommentiert.
Tag 11 der Tour Baltica: Ein Blick ins Straßenbahnmuseum – gänzlich abseits des Mainstreamprogramms in St. Petersburg
Neben dem Eisenbahnmuseum habe ich noch ein Museum besucht, das sich mit Schienenfahrzeugen beschäftigt. Das Straßenbahnmuseum. Dieses war jedoch weit kleiner und noch mehr ein Nischenmuseum. Hier waren etwa 20 Trams und 5 Oberleitungsbusse ausgestellt.…
Dieser Artikel wurde am 17. August 2018 um 09:04 Uhr von mahrko veröffentlicht.
Seither wurde der Artikel 3.219x aufgerufen, aber bisher noch nicht kommentiert.
Am Montag fuhr ich raus aus der Stadt. Etwa 20 Kilometer Richtung Süden in einen Ort, der früher mal Zarendorf hieß. Dort findet man den Katharinenpalast und den Katharinenpark. Im Nachhinein könnte man das als etwas blauäugig bezeichnen. Doch warum? Vor den Toren St. Petersburgs erwarten einen ein riesiges Schloss und ein gigantischer Park mit diversen Pavillons und Lustschlösschen. Kurzum: dort lässt es sich aushalten! Zumindest früher. Im Jahr 2018 gilt das Versprechen leider nicht mehr uneingeschränkt.…
Dieser Artikel wurde am 16. August 2018 um 21:40 Uhr von mahrko veröffentlicht.
Seither wurde der Artikel 3.256x aufgerufen und bisher 1x kommentiert.
Tag 10 der Tour Baltica: Unterwegs in den schönsten Metrostationen St. Petersburgs
Warum bekommt die St. Petersburger Metro einen eigenen Artikel habt ihr euch vielleicht gefragt. Aber wenn ihr ein paar Aufnahmen aus ausgewählten Stationen gesehen habt, könnt ihr es wohl verstehen. Nicht nur U-Bahn-Stationen in Moskau sind palastähnlich ausgebaut, auch in St. Petersburg sind einige sehr prachtvoll ausgeschmückt!…
Dieser Artikel wurde am 16. August 2018 um 07:53 Uhr von mahrko veröffentlicht.
Seither wurde der Artikel 3.248x aufgerufen und bisher 1x kommentiert.
Kennt ihr diese kindliche Freude, die Kinder spüren, wenn sie das erste Mal in ihrem Leben ins Disneyland kommen und an jeder Ecke eine neue Attraktion wartet? Ungefähr so ging es mir im Russischen Eisenbahnmuseum! Ich konnte gar nicht so richtig glauben, wie groß das ganze Areal ist. Und wie groß die sowjetischen und russischen Loks sind! Und überhaupt. Als staatliches Museum muss es wohl auch nichts abwerfen. …
Dieser Artikel wurde am 14. August 2018 um 12:11 Uhr von mahrko veröffentlicht.
Seither wurde der Artikel 6.592x aufgerufen und bisher 1x kommentiert.
Tag 10 der Tour Baltica: Im Winterpalast und in der Eremitage – wohl Pflichtprogramm in St. Petersburg
Sonntag war es etwas regnerisch in St. Petersburg. Zumindest am Vormittag. So war es ganz gut, dass ich die Tageshälfte ohnehin im Museumskomplex der Eremitage verbringen wollte. Auf dem Programm standen Winterpalast sowie Alte und Neue Eremitage. Eine der größten Kunstsammlungen weltweit.…
Dieser Artikel wurde am 13. August 2018 um 22:39 Uhr von mahrko veröffentlicht.
Seither wurde der Artikel 3.851x aufgerufen und bisher 2x kommentiert.
Tag 6 & 7 der Tour Baltica: Zwei Tage in Tallinn – die Stadt der tausend Türme!
Dritte und letzte Station im Baltikum war Tallinn, Estlands Hauptstadt. Die Hitze, die wir eigentlich in Polen hinter uns lassen wollten, hatte uns wieder eingeholt. 32 Grad am 60. Breitengrad. Normalerweise klettert das Thermometer hier im Sommer gerade mal auf 25 Grad.…
Dieser Artikel wurde am 11. August 2018 um 22:13 Uhr von mahrko veröffentlicht.
Seither wurde der Artikel 3.270x aufgerufen, aber bisher noch nicht kommentiert.