Gleich nach der Kanalbootsfahrt gings in ins Stadshus, das Stockholmer Rathaus, das die Stadtregierung und das Stadtparlament beherbergt. Bis ich mal kapiert hab, dass rådhus Amtshaus und stadshus Rathaus heißt, das hat eine ganz schöne Weile gedauert. Im Rathaus musste man sich mit der Stockholm-Card wieder einen kleinen Sticker holen und schon war man für die Führung teilnahmeberechtigt. Die deutschsprachige Führung hab ich um 10 Minuten verpasst und eine Stunde wollte ich nicht warten, so hab ich eben die englische…
Dieser Artikel wurde am 1. September 2011 um 07:51 Uhr von mahrko veröffentlicht.
Seither wurde der Artikel 12.750x aufgerufen und bisher 6x kommentiert.
Nach dem Fernsehturm und Technischen Museum gings ins Astrid-Lindgren-Museum. Wenn Ihr einen Kinderwagen braucht, dann geht zum Kinderwagen-Parkplatz vom Junibacken. So viele nicht abgeschlossene und unbewachte Kinderwagen hab ich noch nie auf einmal gesehen. Es waren noch viel mehr als auf dem Bild zu sehen sind, auf der anderen Seite ging es nämlich noch weiter. Auf dem vierten Galeriebild kann man es halbwegs erkennen. Ich denke mal das zeigt ziemlich eindrucksvoll, was Schweden für ein sicheres Land ist. Junibacken sollte…
Dieser Artikel wurde am 31. August 2011 um 17:35 Uhr von mahrko veröffentlicht.
Seither wurde der Artikel 12.583x aufgerufen und bisher 3x kommentiert.
Der dritte Tag begann auch wieder recht früh. Schon kurz nach 9 Uhr war ich am andern Ende der Stadt am Fernsehturm oder Kaknästornet auf schwedisch. Als ich dort ankam war noch überhaupt nichts los. So mag ich das. Eintritt musste ich auch keinen zahlen, war ja schon in der Stockholm-Card inbegriffen. Auf 155 Meter im 32. Stockwerk angekommen konnte man nochmal 2 Treppen nach oben und war dann im Freien. Gesichert durch eine Art Vogelvoliere. Ihr seht das auf…
Dieser Artikel wurde am 30. August 2011 um 18:37 Uhr von mahrko veröffentlicht.
Seither wurde der Artikel 11.794x aufgerufen und bisher 2x kommentiert.
Liebe Deutsche Bahn, lieber Stuttgarter Verkehrs- und Tarifverbund, ich hätte da mal eine Frage an Euch. Meine Fahrt ging vom Stuttgarter Flughafen zum Bahnhof Gaildorf West, zwei Stationen außerhalb des VVS-Gebiets. Die Bahnwebseite und der Fahrtkartenautomat nennt mir für diese Strecke mit dem Nahverkehr 15,80 Euro als Preis. Nun bin ich nicht der Typ Bahnfahrer, der sich mit der erstbesten Lösung zufrieden gibt, also hab ich weitergesucht und will Euch mal verraten, wie ich letzten Sonntag heimgefahren bin. Ich hab…
Dieser Artikel wurde am 30. August 2011 um 14:56 Uhr von mahrko veröffentlicht.
Seither wurde der Artikel 9.978x aufgerufen und bisher 2x kommentiert.
Schon eine Woche aus Stockholm zurück und immer noch nicht alles gebloggt. Zum Glück kenne ich mich und hab vorsichtshalber Notizen zu jedem Tag gemacht. Außerdem kann ich den Tagesverlauf anhand meiner Fotos natürlich auch wieder rekonstruieren. Nach dem Bootsausflug nach Sandhamm kam ich kurz vor 18 Uhr wieder in Stockholm an, die verbleibende Zeit hab ich dann einfach mal Skeppsholmen und Kastellholmen angeschaut. Ersteres eine kleine Insel, letztere eine noch viel kleinere. Beide nett. Wenn man in anderen Großstädten…
Dieser Artikel wurde am 30. August 2011 um 01:09 Uhr von mahrko veröffentlicht.
Seither wurde der Artikel 12.709x aufgerufen und bisher 4x kommentiert.
In meinem Blog herrscht aktueller akuter Artikelrückstau. Gerade einmal 2 von 7 Tagen in Stockholm sind verbloggt, zwei andere Themen warten noch und nun schieb ich auch noch das Barcamp zwischen rein. Ich darf das, ist ja mein Blog! Im Übrigen: DER Blog. Tja was soll ich sagen, es wurde eigentlich schon alles geschrieben, so ist das eben, wenn man nicht gleich als Erstes bloggt. Ich verweise da einfach mal auf die Blogschau auf der Barcamp-Seite und wer das Ganze…
Dieser Artikel wurde am 29. August 2011 um 23:21 Uhr von mahrko veröffentlicht.
Seither wurde der Artikel 12.482x aufgerufen und bisher 3x kommentiert.
Für Donnerstag war wunderbares Wetter vorher gesagt, daher wollt ich den Tag gleich für einen Ausflug raus auf die allerletzte Schäreninsel bevor das offene Meer beginnt nutzen. Die Empfehlung für diesen Trip hatte ich aus meinem Marco-Polo-Reiseführer. Der Bootsausflug war nicht in der Stockholm-Card inklusive, aber die hatte ich ohnehin noch nicht gekauft, da ich aber 6 Tage in Stockholm war und die Karte ohnehin nur 5 Tage gültig war, hat das gut gepasst, den Ausflug gleich auf den ersten…
Dieser Artikel wurde am 25. August 2011 um 22:37 Uhr von mahrko veröffentlicht.
Seither wurde der Artikel 12.161x aufgerufen und bisher 2x kommentiert.
